Doppler- / Duplexuntersuchung
Vorsorgeuntersuchung zur Früherkennung des Arterioskleroserisikos
(Blutfluss,Gefäßwanddicke, evtl. Kalkablagerungen) und
Kontrolle bereits erfasster Arteriosklerose der hirnzuführenden Schlagadern oder Verlaufsbeobachtung, nach erfolgten Operationen bzw. Ballonerweiterungen mit Stentimplantation wegen hochgradiger Arterienverengungen.
Langzeit EKG
Das 24 Stunden oder das Mehrtages - EKG zeigt das Herzfrequenzverhalten auf.
Es gibt Aufschluss über subjektiv wahrgenommene Pulsunregelmäßigkeiten, ärztlicherseits erfasster Herzrhythmusstörungen oder dient zur Ursachenabklärung unklaren Schwindels oder Bewußtlosigkeiten (Synkopen) bzw. der Therapiekontrolle.
Nachts auftretende Pulsaussetzer/ Pausen bzw. Herzrhythmusstörungen liefern Verdachtsmomente hinsichtlich eines zugrundeliegenden Schlafapnoesyndromes ("Schnarchkrankheit").
Die Bedeutung und /oder Gefahr von Herzrhythmusstörungen orientieren sich an der jeweils zugrundeliegenden Herzerkrankungen bzw. Qualität der Herzmuskelfunktion.
Dem Patient werden fünf (drei) Klebeelektroden angelegt und mit dem elektronischen Aufzeichnungsgerät (Handygröße) verbunden, anschließend an einem Gürtel fixiert.
Unser neustes Langzeit- EKG Custo Watch hat nur noch einen Brustgurt ohne Klebeelektroden.
Der Patient protokolliert in Stichworten Tagesablauf, Besonderheiten und Medikation.
Die Messergebnisse werden am nächsten Werktag eingelesen und ausgewertet.
Untersuchungsaufzeichnungen nebst Protokoll ermöglichen dem Untersucher Beurteilung und Vorschlag hinsichtlich obiger Fragestellung.
Langzeit- Blutdruckmessung
Die ABDM (Ambulante Blutdruckmessung) dient zur Objektivierung des häuslichen Blutdruckverhaltens.
So kann die Erstdiagnose einer arteriellen Hypertonie gestellt bzw. der Bluthochdruck ausgeschlossen oder die laufende Therapie beurteilt und optimiert werden.
In der Arztpraxis wird dem Patineten eine Blutdruckmanschette angelegt, diese ist verbunden mit einem kleinen Aufzeichnungsgerät (Handygröße), das an einem Gürtel getragen wird.
In Intervallen von 20 (tags) bzw. 30 Minuten(nachts) werden durch den Manschettendruck spürbare Blutdruckmessungen durchgeführt und aufgezeichnet.
Der Patient geht seinen Alltagsbetätigungen nach (Ausnahmeregeln) und protokolliert stichpunktartig
den Tagesablauf und Besonderheiten.
Die Messergebnisse werden am nächsten Werktag eingelesen und ausgewertet.
Untersuchungsaufzeichnungen nebst Protokoll ermöglichen dem Untersucher Beurteilung und Vorschlag hinsichtlich neu einzuleitender bzw. Änderungen einer Blutdruckbehandlung.
Langzeit - Kombigerät (Blutdruckmessungen und EKG)
Mittels eines Kombinationsgerätes können LZ- EKG und LZ- Blutdruckmessungen gleichzeitig
an einem Tag aufgezeichnet werden.
Die Messergbnisse werden am nächten Werktag eingelesen und ausgewertet.